Ein Bad für alle Altersstufen.

Im Alter wird die leichte Zugänglichkeit der Dusche wichtig.
Bodenbündige Duschen, also ohne jede Erhöhung der Duschtasse, sind praktisch und schön. Sie lassen zudem das Bad gleich größer aussehen. Solche Duschtassen gibt es in allen Materialien und Farben sowie mit rutschhemmender Oberfläche. Duschsitz oder Haltegriff erhöhen Bequemlichkeit und Sicherheit.

Waschtische sollten z. B. durch einen Flachsiphon so viel Freiraum bieten, dass man sie auch im Sitzen benutzen kann. Vorteil bietet eine vertiefte Greifzone („Griffmulden“) an der Unterseite des Waschtisches, an der man sich festhalten kann.

Neue Badmöbel erfüllen gleichzeitig mehrere Funktionen wie z. b. Hocker mit leicht erreichbarem Stauraum. Beim Spiegel ist zu bedenken, dass man sich eben auch im Sitzen gut sehen sollte, also Kippspiegel oder größere Spiegel neben dem Waschtisch.

Beim WC gibt es mittlerweile mehrere Systeme für eine variable Sitzhöheneinstellung, sodass Menschen unterschiedlicher Größe oder Fähigkeiten eine gemeinsame Toilette benutzen können. Für den selbstverständlichen Toilettengang bis ins hohe Alter sorgt ein WC mit Duschfunktion.

Beim Licht bietet ein Nachtlicht Sicherheit – ganz elegant als LED-Beleuchtung am Wannenrand mit einem Bewegungssensor. So macht ein „Generationenbad“ heute Freude und ermöglicht morgen einen selbstständigen Lebensabend.

Wer also im mittleren Lebensabschnitt sein neues Bad realisiert, sollte schon an die Bedürfnisse im Alter denken – ohne Abstriche an Gestaltung und Design.

Gesehen bei keuco | provex