Eine Symbiose von Ästhetik und Innovation
Auf einer Messe kreuzten sich vor einigen Jahren zufällig die Wege der beiden Geschäftsführer von Team7 und KEUCO.
Sie kamen ins Gespräch und entdeckten dabei viele Gemeinsamkeiten. Da ist der Hang zum Perfektionismus. Die Liebe zum Design, das die Sinne berührt. Die Kompromisslosigkeit bei der Wahl der Materialien.
Sie kamen ins Gespräch und entdeckten dabei viele Gemeinsamkeiten. Da ist der Hang zum Perfektionismus. Die Liebe zum Design, das die Sinne berührt. Die Kompromisslosigkeit bei der Wahl der Materialien.
KEUCO, ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen, mit Sitz in Hemer, steht für exklusive und komplette Badeinrichtungen. Jedes Stück der umfangreichen Produktpalette wird in intensiver Entwicklungsarbeit und mit hochwertigen Materialien hergestellt.
Alle Produkte überzeugen durch makellose Oberflächen, maximale Langlebigkeit und Funktionalität. Hightech-Verfahren und traditionelle Handarbeiten perfektionieren das Ergebnis.
„Unsere Leidenschaft gilt der Ästhetik im Bad. Mit Begeisterung sind wir ständig auf der Suche nach neuen Formen, neuen Materialien, neuen Technologien. Nach der perfekten Synergie aus Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit“, sagt Hartmut Dalheimer, Geschäftsführer von KEUCO
TEAM 7, ebenfalls ein Familienunternehmen aus Ried im Innkreis, produziert seit 1959 Massivholzmöbel. Nach intensiver Planungs- und Beratungsarbeit erfolgt die Anfertigung nach individuellem Kundenwunsch.
„Natur, Design und Technik werden so verbunden, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen.“
Team 7 und KEUCO
„Es ist unsere Natur hochwertige Badkonzepte zu entwickeln“, so Hartmut Dalheimer, Geschäftsführer von KEUCO. Daher stand der Kooperation von KEUCO und Team 7, eine komplette Badeinrichtung aus Massivholz zu entwickeln, nichts im Wege. Es entstanden Möbel, die die Faszination und Liebe zum Rohstoff Holz in jedem Möbelstück widerspiegeln. Designorientiert modern und doch auf den beständigen Wurzeln des Materials ruhend. Das ist die EDITION LIGNATUR von KEUCO und Team7.
Die Badmöbel der EDITION LIGNATUR sind Unikate. Jedes Einzelstück wird individuell gefertigt. Einzel- oder Doppel-Waschtischlösungen, mit eingelassenen oder aufgesetzten Waschtischen, Sideboards, Hochschränke und Sitzbänke entstehen aus drei edlen Naturhölzern: Eiche, Eiche Venedig und Nussbaum. Das Besondere: die Eiche aus Venedig stammt tatsächlich aus Venedig. Und zwar sind es Wasserpfeiler, die abgetragen und verwertet wurden.
Gesehen bei edition lignatur
Alle Produkte überzeugen durch makellose Oberflächen, maximale Langlebigkeit und Funktionalität. Hightech-Verfahren und traditionelle Handarbeiten perfektionieren das Ergebnis.
„Unsere Leidenschaft gilt der Ästhetik im Bad. Mit Begeisterung sind wir ständig auf der Suche nach neuen Formen, neuen Materialien, neuen Technologien. Nach der perfekten Synergie aus Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit“, sagt Hartmut Dalheimer, Geschäftsführer von KEUCO
TEAM 7, ebenfalls ein Familienunternehmen aus Ried im Innkreis, produziert seit 1959 Massivholzmöbel. Nach intensiver Planungs- und Beratungsarbeit erfolgt die Anfertigung nach individuellem Kundenwunsch.
„Natur, Design und Technik werden so verbunden, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen.“
Team 7 und KEUCO
„Es ist unsere Natur hochwertige Badkonzepte zu entwickeln“, so Hartmut Dalheimer, Geschäftsführer von KEUCO. Daher stand der Kooperation von KEUCO und Team 7, eine komplette Badeinrichtung aus Massivholz zu entwickeln, nichts im Wege. Es entstanden Möbel, die die Faszination und Liebe zum Rohstoff Holz in jedem Möbelstück widerspiegeln. Designorientiert modern und doch auf den beständigen Wurzeln des Materials ruhend. Das ist die EDITION LIGNATUR von KEUCO und Team7.
Die Badmöbel der EDITION LIGNATUR sind Unikate. Jedes Einzelstück wird individuell gefertigt. Einzel- oder Doppel-Waschtischlösungen, mit eingelassenen oder aufgesetzten Waschtischen, Sideboards, Hochschränke und Sitzbänke entstehen aus drei edlen Naturhölzern: Eiche, Eiche Venedig und Nussbaum. Das Besondere: die Eiche aus Venedig stammt tatsächlich aus Venedig. Und zwar sind es Wasserpfeiler, die abgetragen und verwertet wurden.
Gesehen bei edition lignatur

