Fliesen, Holz oder Naturstein?
Ein guter Boden bildet die Grundlage Ihres Zuhauses. Qualität ist daher das Um und Auf. Aber auch Ihre eigenen Bedürfnisse sind von Bedeutung, denn Behaglichkeit fängt mit dem richtigen Fußboden an. Holzboden, Natursteinboden, Fließen, Granitboden, Bruchsteinboden – die Auswahl ist groß. Wir verraten Ihnen die Vorteile dieser Bodenbeläge. Am Ende entscheiden Sie, was Ihnen unter die Füße kommt.
Fliesen – der Evergreen unter den Bodenbelägen
Fliesen haben sich über Jahrzehnte hinweg als optimale Boden- und Wandverkleidung bewährt. Die Vorteile von Fliesen sind allen voran ihre Pflegeleichtigkeit, Wasserverträglichkeit und Robustheit. Ob verschütteter Rotwein, heiße Kaminglut oder spitze Absätze – nichts davon kann Fliesen etwas anhaben. Sie sind hart im Nehmen und halten je nach Material und Verlegung 20 bis 40 Jahre. Boden- und Wandfliesen können feucht oder nass gewischt werden und sind durch ihre glatte Oberfläche besonders leicht und schnell zu reinigen.
Auch die überwältigende Vielfalt an Formaten, Farben, Mustern und Oberflächen ist ein großer Pluspunkt. So können Boden- und Wandfliesen entweder dezent eingesetzt oder als Designvariante zum Hingucker in Ihren Räumen werden. Selbst Stein- oder Holzoptiken sind möglich, die ihre Vorbilder täuschend echt imitieren. Fliesen finden als Allround-Talent immer häufiger auch abseits von Küche und Bad Einzug in Wohn-, Ess- oder Schlafzimmern.
Holzboden – Natur und Wärme in Ihren vier Wänden
Ein Holzboden ist ein warmer Bodenbelag mit langer Lebensdauer. Er sorgt Sommer wie Winter für ein gutes Raumklima, da er wärmedämmend wirkt und Luftfeuchtigkeit gut regulieren kann. Wer schnell kalte Füße bekommt, weiß diese Eigenschaft zu schätzen. Die warme Struktur und angenehme Optik von Holz sorgen für eine große Portion Wohlfühlatmosphäre und Gemütlichkeit, die Sie nach einem anstrengenden Tag brauchen. Keime, Milben und andere Störenfriede sterben auf Holz rasch ab, was vor allem Menschen mit einer Hausstaub-Allergie zugutekommt. Bei einem versiegelten Holzboden werden auch Verschmutzungen in den Zwischenräumen verhindert.
Entscheiden Sie sich für einen Holzboden, dann entscheiden Sie sich für ein Unikat, denn jedes Holz ist einzigartig. Egal ob im Badezimmer, in der Küche oder in den Wohn- und Schlafräumen – mit der richtigen Pflege kann Holz überall verwendet werden. Ist der Holzboden doch einmal abgenutzt, wird er durch Abschleifen und eine neue Beschichtung wieder wie neu.
Natursteinboden – ein einzigartiges Flair
Kein Stein gleicht dem anderen: Auch jeder Natursteinboden ist ein Unikat mit individuellem Charakter. Die Farbskala reicht von hellem Beige über warme Rottöne bis hin zu Dunkelgrau und Schwarz. Der Naturstein wird dabei entweder zu gleichmäßigen Platten gesägt oder „undimensioniert“ und mit unterschiedlichen Maßen für einen Bruchsteinboden eingesetzt. Je nach Stein unterscheiden sich die Eigenschaften etwas. So ist Granit, einer der härtesten Steine der Welt, besonders strapazierfähig. Granitboden gilt sogar als unverwüstlich.
Kaum ein Bodenbelag hat außerdem eine solch gesundheitliche Verträglichkeit wie ein Natursteinboden. Er kommt ohne chemische Belastung aus und kann keine gesundheitsschädlichen Stoffe ausdünsten. Ein wichtiger Aspekt für Familien mit kleinen Kindern. Auch Allergiker können sich freuen, da Milben, Tierhaare und Co. sich nur schwer auf den Steinoberflächen festsetzen können.
Schon entschieden, worauf Sie stehen?
Fliesen, Holz oder Naturstein? Ganz egal – jeder Bodenbelag gibt einem Raum den individuellen Touch. Nun liegt es nur noch an Ihrem Geschmack, wofür Sie sich entscheiden. Das Team Innerhofer unterstützt Sie bei der Auswahl des für Sie idealen Bodenbelags. Besuchen Sie unsere Showrooms oder kontaktieren Sie uns hier.
Fliesen haben sich über Jahrzehnte hinweg als optimale Boden- und Wandverkleidung bewährt. Die Vorteile von Fliesen sind allen voran ihre Pflegeleichtigkeit, Wasserverträglichkeit und Robustheit. Ob verschütteter Rotwein, heiße Kaminglut oder spitze Absätze – nichts davon kann Fliesen etwas anhaben. Sie sind hart im Nehmen und halten je nach Material und Verlegung 20 bis 40 Jahre. Boden- und Wandfliesen können feucht oder nass gewischt werden und sind durch ihre glatte Oberfläche besonders leicht und schnell zu reinigen.
Auch die überwältigende Vielfalt an Formaten, Farben, Mustern und Oberflächen ist ein großer Pluspunkt. So können Boden- und Wandfliesen entweder dezent eingesetzt oder als Designvariante zum Hingucker in Ihren Räumen werden. Selbst Stein- oder Holzoptiken sind möglich, die ihre Vorbilder täuschend echt imitieren. Fliesen finden als Allround-Talent immer häufiger auch abseits von Küche und Bad Einzug in Wohn-, Ess- oder Schlafzimmern.
Holzboden – Natur und Wärme in Ihren vier Wänden
Ein Holzboden ist ein warmer Bodenbelag mit langer Lebensdauer. Er sorgt Sommer wie Winter für ein gutes Raumklima, da er wärmedämmend wirkt und Luftfeuchtigkeit gut regulieren kann. Wer schnell kalte Füße bekommt, weiß diese Eigenschaft zu schätzen. Die warme Struktur und angenehme Optik von Holz sorgen für eine große Portion Wohlfühlatmosphäre und Gemütlichkeit, die Sie nach einem anstrengenden Tag brauchen. Keime, Milben und andere Störenfriede sterben auf Holz rasch ab, was vor allem Menschen mit einer Hausstaub-Allergie zugutekommt. Bei einem versiegelten Holzboden werden auch Verschmutzungen in den Zwischenräumen verhindert.
Entscheiden Sie sich für einen Holzboden, dann entscheiden Sie sich für ein Unikat, denn jedes Holz ist einzigartig. Egal ob im Badezimmer, in der Küche oder in den Wohn- und Schlafräumen – mit der richtigen Pflege kann Holz überall verwendet werden. Ist der Holzboden doch einmal abgenutzt, wird er durch Abschleifen und eine neue Beschichtung wieder wie neu.
Natursteinboden – ein einzigartiges Flair
Kein Stein gleicht dem anderen: Auch jeder Natursteinboden ist ein Unikat mit individuellem Charakter. Die Farbskala reicht von hellem Beige über warme Rottöne bis hin zu Dunkelgrau und Schwarz. Der Naturstein wird dabei entweder zu gleichmäßigen Platten gesägt oder „undimensioniert“ und mit unterschiedlichen Maßen für einen Bruchsteinboden eingesetzt. Je nach Stein unterscheiden sich die Eigenschaften etwas. So ist Granit, einer der härtesten Steine der Welt, besonders strapazierfähig. Granitboden gilt sogar als unverwüstlich.
Kaum ein Bodenbelag hat außerdem eine solch gesundheitliche Verträglichkeit wie ein Natursteinboden. Er kommt ohne chemische Belastung aus und kann keine gesundheitsschädlichen Stoffe ausdünsten. Ein wichtiger Aspekt für Familien mit kleinen Kindern. Auch Allergiker können sich freuen, da Milben, Tierhaare und Co. sich nur schwer auf den Steinoberflächen festsetzen können.
Schon entschieden, worauf Sie stehen?
Fliesen, Holz oder Naturstein? Ganz egal – jeder Bodenbelag gibt einem Raum den individuellen Touch. Nun liegt es nur noch an Ihrem Geschmack, wofür Sie sich entscheiden. Das Team Innerhofer unterstützt Sie bei der Auswahl des für Sie idealen Bodenbelags. Besuchen Sie unsere Showrooms oder kontaktieren Sie uns hier.

