Kein Leben ohne Wasser
Auf den ersten Blick betrachtet ist Wasser eigentlich langweilig. Es hat weder Farbe noch Geschmack, mal ist es zu warm, mal zu kalt. Trotzdem sind wir täglich mit diesem Element konfrontiert. Zwei Drittel der Erdoberfläche besteht aus Wasser. 70 Prozent unseres Körpers besteht aus Wasser. Ganze Kriege wurden bereits des Wassers wegen geführt. Weil, kein Leben ohne Wasser!
Ein junger, gesunder Mensch kann ohne Flüssigkeit ca. drei bis vier Tage durchhalten. Für uns stellt sich dieses Problem im Normalfall nicht. Wir drehen den Wasserhahn auf, und schon fließt feinstes Trinkwasser. Aber, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Und Rohwasser muss oft erst zu Trinkwasser gemacht werden.
Haben Sie sich eigentlich schon mal Gedanken über die Qualität Ihres Trinkwassers gemacht? Um seine Aufgaben im Körper erfüllen zu können, sollte Wasser reif, rein, schadstofffrei, mit wenigen Mineralien angereichert, schmackhaft und voller Energie und Information sein. Sicher, das Wasser, das in Südtirol aus den Leitungen kommt, hat hervorragende Trinkwasserqualität. Trotzdem gibt es Unterschiede, und die hängen stark von der Region ab. Wasser besteht nämlich neben zwei Atomen auch aus Mineralstoffen in gelöster Form. Je nach Konzentration wirkt sich dies auf die Härte des Wassers aus. Um also Trinkwasserqualität zu erhalten, wird die Wasserqualität zielgerichtet verändert, d.h. das Wasser muss aufbereitet werden.
Dabei unterscheidet man zwei Arten der Behandlung:
Um also Trinkwasser herzustellen ist die Wasseraufbereitung ein wesentlicher Prozess in der Haus-, Gebäude- und Industrietechnik. So unterschiedlich die Anwendungsbereiche auch sind, es gibt für alle Ansprüche die passende Lösung.
Und genau diese passenden Lösungen haben wir für Sie. Wir verfügen über das technische Wissen und eine große Auswahl! Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, wir beraten Sie gerne.
Haben Sie sich eigentlich schon mal Gedanken über die Qualität Ihres Trinkwassers gemacht? Um seine Aufgaben im Körper erfüllen zu können, sollte Wasser reif, rein, schadstofffrei, mit wenigen Mineralien angereichert, schmackhaft und voller Energie und Information sein. Sicher, das Wasser, das in Südtirol aus den Leitungen kommt, hat hervorragende Trinkwasserqualität. Trotzdem gibt es Unterschiede, und die hängen stark von der Region ab. Wasser besteht nämlich neben zwei Atomen auch aus Mineralstoffen in gelöster Form. Je nach Konzentration wirkt sich dies auf die Härte des Wassers aus. Um also Trinkwasserqualität zu erhalten, wird die Wasserqualität zielgerichtet verändert, d.h. das Wasser muss aufbereitet werden.
Dabei unterscheidet man zwei Arten der Behandlung:
- Entfernung von verschiedenen Stoffen, wie beispielsweise Keimen, Eisen, Mangan, Härte, Salz, Schmutz
- Ergänzung von verschiedenen Stoffen und Einstellen von Parametern des Wassers, z.B. Dosierung, Einstellung von pH-Wert, gelösten Ionen und der Leitfähigkeit.
Um also Trinkwasser herzustellen ist die Wasseraufbereitung ein wesentlicher Prozess in der Haus-, Gebäude- und Industrietechnik. So unterschiedlich die Anwendungsbereiche auch sind, es gibt für alle Ansprüche die passende Lösung.
Und genau diese passenden Lösungen haben wir für Sie. Wir verfügen über das technische Wissen und eine große Auswahl! Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, wir beraten Sie gerne.
