Licht im Bad
Egal in welchem Raum wir uns befinden, das richtige Licht sorgt dafür, dass wir uns wohl fühlen und beeinflusst wesentlich unsere körperliche und seelische Verfassung. Das gilt auch fürs Badezimmer. Gerade dort kann der Bedarf an verschiedenen Lichtquellen unterschiedlicher nicht sein. Bei der Körperpflege brauchen wir starkes Licht, beim Entspannen hingegen soll es warm und gedämpft sein. Planen Sie daher verschiedene Lichtquellen ein, die sie individuell und je nach Bedürfnis nutzen können. Deshalb, bevor Sie irgendeine Lampe montieren, stellen Sie ein paar wichtige Überlegungen an:
Wie sieht Ihr Badalltag aus?
Der Tag beginnt im Bad und endet meistens auch dort. Trotzdem sind die Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Beim Aufwachen hilft ein kaltes Licht und beim Schminken und Stylen ist eine starke Lichtquelle unabkömmlich. Schließlich wollen auch die kleinsten Unfeinheiten problemlos gesehen und eliminiert werden.
Entspannen und Abschalten hingegen wird durch ein warmes, gedämpftes Licht unterstützt. Ideal am Abend, nach einem anstrengenden Tag, um sich auf eine ruhige Nacht einzustimmen.
Spieglein, Spieglein an der Wand – was so ein Spiegelschrank nicht alles kann!
Moderne Spiegelschränke sind wahre Multitalente und echte Stauraumwunder. Das Innenleben kann flexibel angeordnet werden und somit schafft man genügend Platz für Inhalte aller Größen!
Viele Spiegelschränke haben zudem ein integriertes Beleuchtungssystem. Denn kommt das Licht im Bad ausschließlich von der Decke, dann entstehen beim Blick in den Spiegel unangenehme Schatten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann geben Sie auch Acht, dass nicht unmittelbar gegenüber des Spiegels ein Fenster ist – denn auch dieses kann lästige Schatten werfen.
Mit dem Spiegelschrank RC40 mit integrierter Lichtsteuerung setzt die Firma burgbad neue Maßstäbe. Eine innovative Lichtsteuerung setzt intelligent den Tages- und Nachtrhythmus um. Er verfügt über eine LD-Deckenstrahlung, die das Bad vollständig ausstrahlt und wie das natürliche Licht am Himmel wirkt: hell, weich und blendungsfrei. Zudem verfügt der Spiegelschrank über vier Lichtstimmungen:
Alle vier Lichtstimmungen können jederzeit gedimmt und in ihrer Lichtfarbe reguliert werden.
Vergessen Sie in Ihrer Planung die Dusche nicht und sehen Sie eine gute Beleuchtung im Duschbereich vor. Beim Haare waschen, Duschen und bei der Körperpflege werden Sie froh darüber sein.
Aber Vorsicht! Für die Bereiche rund um Dusche und Wanne herrschen strenge Vorschriften und Lampen müssen dort speziell geschützt sein.
Planen Sie mehrere Lichtquellen
Konzentrieren Sie auf keinen Fall alles auf eine Lichtquelle, sondern planen Sie mehrere Lichtquellen ein. Am besten an den „strategisch wichtigen Punkten“: Spiegel, Dusche, Decke und Badewanne.
Gibt es etwas, das Sie in Szene setzen wollen?
Jeder hat so seinen Lieblingsplatz. Sie mit Sicherheit auch! Vielleicht ist es die Badewanne, oder vielleicht die Dusche – egal, überlegen Sie, ob Sie diesen Platz ganz besonders hervorheben möchten. Zum Beispiel die Badewanne mit einer schönen Wohnleuchte. Oder duschen Sie unter einem Regenbogen bei integrierter Lichttherapie.
Flexibilität heißt das Zauberwort
Spielen Sie mit dem Licht. Bauen sie Dimmer ein, so können Sie die Stärke ganz nach Ihren Wünschen regulieren. Sanft und warm beim Entspannen, schrill und grell beim Aufwachen.
Licht als Wegweiser
Ein gut durchdachtes Lichtkonzept ist nicht nur schön und wertet den Raum auf, sondern trägt auch wesentlich zur Sicherheit bei. Für ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung oder für Kinder kann der nächtliche Toilettengang sehr schnell zur Herausforderung werden. Nicht aber, wenn zum Beispiel eine indirekte Beleuchtung mit Bewegungsmelder sanft den Weg weist.
Sie sehen also, Licht ist nicht gleich Licht und für den Wohlfühl- und Sicherheitsfaktor braucht es mehr, als nur eine Lampe. Beziehen Sie in Ihre Badplanung auch die Lichtplanung mit ein und Sie werden über das Ergebnis erstaunt sein.
Der Tag beginnt im Bad und endet meistens auch dort. Trotzdem sind die Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Beim Aufwachen hilft ein kaltes Licht und beim Schminken und Stylen ist eine starke Lichtquelle unabkömmlich. Schließlich wollen auch die kleinsten Unfeinheiten problemlos gesehen und eliminiert werden.
Entspannen und Abschalten hingegen wird durch ein warmes, gedämpftes Licht unterstützt. Ideal am Abend, nach einem anstrengenden Tag, um sich auf eine ruhige Nacht einzustimmen.
Spieglein, Spieglein an der Wand – was so ein Spiegelschrank nicht alles kann!
Moderne Spiegelschränke sind wahre Multitalente und echte Stauraumwunder. Das Innenleben kann flexibel angeordnet werden und somit schafft man genügend Platz für Inhalte aller Größen!
Viele Spiegelschränke haben zudem ein integriertes Beleuchtungssystem. Denn kommt das Licht im Bad ausschließlich von der Decke, dann entstehen beim Blick in den Spiegel unangenehme Schatten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann geben Sie auch Acht, dass nicht unmittelbar gegenüber des Spiegels ein Fenster ist – denn auch dieses kann lästige Schatten werfen.
Mit dem Spiegelschrank RC40 mit integrierter Lichtsteuerung setzt die Firma burgbad neue Maßstäbe. Eine innovative Lichtsteuerung setzt intelligent den Tages- und Nachtrhythmus um. Er verfügt über eine LD-Deckenstrahlung, die das Bad vollständig ausstrahlt und wie das natürliche Licht am Himmel wirkt: hell, weich und blendungsfrei. Zudem verfügt der Spiegelschrank über vier Lichtstimmungen:
- Aktivieren: tageslichtähnliche, hohe Beleuchtungsstärke. Sie unterstützt das Wach werden und die Antriebskraft.
- Pflege: ideal zum Rasieren oder Schminken.
- Grund: bevorzugte Stimmung kann individuell eingerichtet werden
- Entspannung: Ein warm-weißes, behagliches Licht, ähnlich wie Kerzenlicht, unterstützt das Entspannen. Trotzdem sind gute Sehbedingungen garantiert.
Alle vier Lichtstimmungen können jederzeit gedimmt und in ihrer Lichtfarbe reguliert werden.
Vergessen Sie in Ihrer Planung die Dusche nicht und sehen Sie eine gute Beleuchtung im Duschbereich vor. Beim Haare waschen, Duschen und bei der Körperpflege werden Sie froh darüber sein.
Aber Vorsicht! Für die Bereiche rund um Dusche und Wanne herrschen strenge Vorschriften und Lampen müssen dort speziell geschützt sein.
Planen Sie mehrere Lichtquellen
Konzentrieren Sie auf keinen Fall alles auf eine Lichtquelle, sondern planen Sie mehrere Lichtquellen ein. Am besten an den „strategisch wichtigen Punkten“: Spiegel, Dusche, Decke und Badewanne.
Gibt es etwas, das Sie in Szene setzen wollen?
Jeder hat so seinen Lieblingsplatz. Sie mit Sicherheit auch! Vielleicht ist es die Badewanne, oder vielleicht die Dusche – egal, überlegen Sie, ob Sie diesen Platz ganz besonders hervorheben möchten. Zum Beispiel die Badewanne mit einer schönen Wohnleuchte. Oder duschen Sie unter einem Regenbogen bei integrierter Lichttherapie.
Flexibilität heißt das Zauberwort
Spielen Sie mit dem Licht. Bauen sie Dimmer ein, so können Sie die Stärke ganz nach Ihren Wünschen regulieren. Sanft und warm beim Entspannen, schrill und grell beim Aufwachen.
Licht als Wegweiser
Ein gut durchdachtes Lichtkonzept ist nicht nur schön und wertet den Raum auf, sondern trägt auch wesentlich zur Sicherheit bei. Für ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung oder für Kinder kann der nächtliche Toilettengang sehr schnell zur Herausforderung werden. Nicht aber, wenn zum Beispiel eine indirekte Beleuchtung mit Bewegungsmelder sanft den Weg weist.
Sie sehen also, Licht ist nicht gleich Licht und für den Wohlfühl- und Sicherheitsfaktor braucht es mehr, als nur eine Lampe. Beziehen Sie in Ihre Badplanung auch die Lichtplanung mit ein und Sie werden über das Ergebnis erstaunt sein.

