Maximaler Komfort, minimaler Verbrauch!
Mit Toshiba assoziiert man drei wesentliche Faktoren: technische Innovation, beste Qualität und Zuverlässigkeit. Alle diese Eigenschaften bietet auch die Super Daiseikai Familie, die aus Klimasystemen und Wärmepumpen besteht.
Toshiba setzt sich eines zum Ziel: das Wohlbefinden des Verbrauchers. Das bedeutet, dass die Geräte sich an die individuellen Anforderungen des Verbrauchers anpassen sollen. Genau das hat Toshiba mit dem Super Daiseikai auch gelungen.
Die Geräte dieser Baureihe sind nämlich darauf ausgelegt, die Umgebung das ganze Jahr über, unabhängig der Rahmenbedingungen, gleichermaßen zu temperieren. D. h. bei bis zu -15°C im Winter wird geheizt und bei bis zu +46°C im Sommer gekühlt. Aufgrund seiner hohen Energieeffizienz und des leisen Betriebes gilt der Super Daiseikai sogar als „Passivhaus geeignete Komponente“.
Ökologische Verantwortung
Toshiba stellt sich seiner ökologischen Verantwortung und geht höchst sorgsam mit der Energie um. Der Mindestverbrauch liegt bei rekordverdächtigter Leistungseffizienz und Energieklasse A+++ im Kühl- und im Heizbereich mit nur 90 W. Ebenso wird der Ausstoß an CO2 an die Umwelt durch das Gas R32 stark minimiert.
Technische Innovation
Ein weiterer Komfort: der geringe Geräuschpegel. Im Quide-Mode weist der Super Daiseikai einen Schalldruckpegel von lediglich 20dB(A) auf. Zum Vergleich – das ist so leise als würde man Atmen.
Für die optimale Luftverteilung sorgt die dreidimensionale Ausrichtung des leistungsregelnden Luftstroms, der an eine feste oder automatische Positionierung der Luftleitlamellen gekoppelt ist und so für eine optimale Luftverteilung sorgt.
Neu ist auch die Funktion Fireplace. Besonders im Teillastbetrieb sind die Leistungswerte nämlich extrem hoch – und Teillast ist nun mal der häufigste Betriebszustand in der Übergangszeit oder um bereits erreichte Temperaturen beizubehalten.
Bevorzugte Einstellungen können gespeichert werden und die Frostschutzfunktion (8°C) ermöglicht es, Räume trotzdem zu temperieren, auch wenn sie im Winter nicht genutzt werden.
Das Gerät passt sich Dank seiner Ästhetik jedem Wohnbereich an, und eine kleine LED-Leuchte zeigt durch Farbwechsel jederzeit die gewählte Betriebsart an.
Bedienung und Programmierung
Für Toshiba sind drei Faktoren wichtig: Die Bedienung muss folgende Eigenschaften aufweisen:
Und das Praktische: ein Zugriff ist immer möglich – wann und wo Sie wollen. Voraussetzung ist ein WLAN Netz im Haus. Dann kann man mit dem Smartphone, Tablet oder PC problemlos von überall aus zugreifen. Ideal auch bei Ferienwohnungen.
Alles in allem hat Toshiba mit der Super Daiseikai ein Gerät produziert, welches in Hinblick auf Ästhetik, Technik und Komfort keine Wünsche offen lässt.
Gesehen bei Toshiba
Die Geräte dieser Baureihe sind nämlich darauf ausgelegt, die Umgebung das ganze Jahr über, unabhängig der Rahmenbedingungen, gleichermaßen zu temperieren. D. h. bei bis zu -15°C im Winter wird geheizt und bei bis zu +46°C im Sommer gekühlt. Aufgrund seiner hohen Energieeffizienz und des leisen Betriebes gilt der Super Daiseikai sogar als „Passivhaus geeignete Komponente“.
Ökologische Verantwortung
Toshiba stellt sich seiner ökologischen Verantwortung und geht höchst sorgsam mit der Energie um. Der Mindestverbrauch liegt bei rekordverdächtigter Leistungseffizienz und Energieklasse A+++ im Kühl- und im Heizbereich mit nur 90 W. Ebenso wird der Ausstoß an CO2 an die Umwelt durch das Gas R32 stark minimiert.
Technische Innovation
Ein weiterer Komfort: der geringe Geräuschpegel. Im Quide-Mode weist der Super Daiseikai einen Schalldruckpegel von lediglich 20dB(A) auf. Zum Vergleich – das ist so leise als würde man Atmen.
Für die optimale Luftverteilung sorgt die dreidimensionale Ausrichtung des leistungsregelnden Luftstroms, der an eine feste oder automatische Positionierung der Luftleitlamellen gekoppelt ist und so für eine optimale Luftverteilung sorgt.
Neu ist auch die Funktion Fireplace. Besonders im Teillastbetrieb sind die Leistungswerte nämlich extrem hoch – und Teillast ist nun mal der häufigste Betriebszustand in der Übergangszeit oder um bereits erreichte Temperaturen beizubehalten.
Bevorzugte Einstellungen können gespeichert werden und die Frostschutzfunktion (8°C) ermöglicht es, Räume trotzdem zu temperieren, auch wenn sie im Winter nicht genutzt werden.
Das Gerät passt sich Dank seiner Ästhetik jedem Wohnbereich an, und eine kleine LED-Leuchte zeigt durch Farbwechsel jederzeit die gewählte Betriebsart an.
Bedienung und Programmierung
Für Toshiba sind drei Faktoren wichtig: Die Bedienung muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- Klar: großes Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Einfach: intuitives Schaltfeld
- Komplett: sämtliche Funktionen für einen maßgeschneiderten Komfort
Und das Praktische: ein Zugriff ist immer möglich – wann und wo Sie wollen. Voraussetzung ist ein WLAN Netz im Haus. Dann kann man mit dem Smartphone, Tablet oder PC problemlos von überall aus zugreifen. Ideal auch bei Ferienwohnungen.
Alles in allem hat Toshiba mit der Super Daiseikai ein Gerät produziert, welches in Hinblick auf Ästhetik, Technik und Komfort keine Wünsche offen lässt.
Gesehen bei Toshiba

