Badewanne richtig reinigen
Die Badewanne ist das Herzstück vieler Badezimmer – ein Ort zum Entspannen, Abschalten, Wohlfühlen. Damit sie über Jahre hinweg genauso strahlt wie am ersten Tag, braucht sie die richtige Pflege. Doch: Badewanne ist nicht gleich Badewanne. Je nach Material gelten unterschiedliche Reinigungsregeln. Wer diese kennt, schützt nicht nur die Oberfläche, sondern auch den Glanz und die Langlebigkeit seiner Wanne.
Acrylbadewanne: Acryl punktet mit seiner glatten Oberfläche und der angenehm warmen Haptik. Das Material ist leicht, formbar und besonders beliebt in modernen Bädern. Aber: Es ist empfindlich gegenüber scheuernden Reinigern.
- Verwende ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm.
- Greife zu milden Reinigungsmitteln – ideal sind pH-neutrale Badreiniger oder Spülmittel.
- Vermeide alles, was scheuert oder schleift: keine Scheuermilch, keine harten Bürsten.
- Tipp: Kleine Kratzer lassen sich mit spezieller Acrylpolitur wieder ausgleichen.
Emaille-Badewanne: Emaille besteht aus Stahl mit einer glasharten Beschichtung. Das macht sie widerstandsfähig – aber auch anfällig für aggressive Reiniger und stumpfe Flecken.
- Regelmäßig mit einem milden Reiniger und einem weichen Tuch abwischen.
- Kalkflecken lassen sich gut mit verdünntem Essig oder Zitronensäure entfernen – wichtig: gründlich nachspülen.
- Keine säurehaltigen Reiniger bei beschädigter Oberfläche verwenden – Korrosion droht.
- Tipp: Kleine Abplatzer besser sofort ausbessern lassen – so bleibt die Wanne geschützt und schön.
Naturstein-Wanne: Naturstein verleiht dem Badezimmer Exklusivität. Jede Wanne ist ein Unikat. Gleichzeitig sind die Oberflächen offenporig – und daher empfindlich gegenüber Säuren und aggressiven Mitteln.
- Nur spezielle Steinreiniger oder pH-neutrale Seifen verwenden.
- Mit weichen Tüchern und viel klarem Wasser arbeiten.
- Keine Zitronensäure, Essig oder scheuernde Mittel!
- Tipp:Naturstein regelmäßig imprägnieren – das schützt die Oberfläche vor Flecken und Feuchtigkeit.
Stahl-Emaille: Diese Variante vereint die Vorteile von Stahl und Emaille. Sie ist besonders langlebig und pflegeleicht. Dennoch gilt auch hier: Die richtige Reinigung macht den Unterschied.
- Reinigungsmittel ohne Schleifpartikel verwenden.
- Kalkablagerungen regelmäßig entfernen – am besten mit einem schonenden Badreiniger.
- Keine aggressiven Chemikalien oder Metallbürsten einsetzen.
- Tipp:Mit einem weichen Tuch nach jedem Bad trockenwischen – so bleibt der Glanz erhalten.
Ob Acryl, Emaille, Naturstein oder Stahl – jede Badewanne stellt andere Ansprüche. Wer das Material kennt und die passenden Reinigungsmittel verwendet, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern bewahrt auch den ästhetischen Anspruch seines Badezimmers.


