Bodenkratzer vermeiden
Ob Fliesen oder gespachtelte Oberflächen – der Boden im Badezimmer muss einiges aushalten. Wasser, Pflegeprodukte, Möbel oder Alltagsgegenstände können über die Zeit Spuren hinterlassen. Besonders ärgerlich: sichtbare Kratzer. Doch mit einfachen Maßnahmen lässt sich das vermeiden. Im Badezimmer reicht oft schon ein kleiner Auslöser – etwa ein rutschender Hocker oder der Kontakt mit Sandkörnern unter den Schuhen. Auch aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche angreifen und empfindlicher machen. Schon bei der Auswahl des Bodenbelags lohnt sich ein Blick auf Robustheit und Pflegeeigenschaften. Hochwertige Badfliesen oder fugenlose, gespachtelte Oberflächen sind langlebig – aber nicht unverwüstlich. Eine regelmäßige, schonende Reinigung schützt die Oberfläche zusätzlich.
So vermeiden Sie Kratzer im Badezimmerboden:
- Möbel mit Filzgleitern ausstatten: Ob Hocker, Schränke oder Handtuchständer – überall dort, wo Metall oder Kunststoff auf den Boden trifft, empfiehlt sich ein weicher Schutz an den Füßen. Das verhindert Kratzer beim Verschieben.
- Schmutzfänger nutzen: Kleine Schmutzpartikel wirken wie Schleifpapier. Ein Badteppich oder eine Matte am Eingang bindet Staub und Sand – und reduziert die Gefahr von Mikrokratzern.
- Reinigungsmittel gezielt einsetzen: Verwenden Sie nur milde, für den jeweiligen Boden geeignete Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scheuernde Schwämme oder aggressive Chemikalien.
Vorsicht bei schweren Gegenständen: Beim Umstellen oder Reinigen gilt: heben statt schieben. Gerade bei freistehenden Badewannen oder Waschmaschinensockeln kann sonst schnell ein Kratzer entstehen.
Ein gepflegter Boden sieht nicht nur besser aus, sondern hält auch länger. Wer Kratzer vermeidet, spart sich später aufwendige Reparaturen oder kostspielige Austauschmaßnahmen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt Ihr Badezimmerboden dauerhaft schön – und das Bad wirkt bis ins Detail hochwertig.



