Heizkörper im Bad reinigen
Im Badezimmer ist Hygiene besonders wichtig – und doch wird ein Element oft übersehen: der Heizkörper. Gerade Badheizkörper ziehen durch Feuchtigkeit, Staub und Haare schnell Schmutz an. Wer regelmäßig reinigt, sorgt nicht nur für ein gepflegtes Gesamtbild, sondern verbessert auch die Heizleistung. Ein verschmutzter Heizkörper arbeitet weniger effizient. Staub und Ablagerungen blockieren die Wärmeabgabe – das erhöht den Energieverbrauch und kann langfristig sogar die Lebensdauer des Heizkörpers verkürzen. Gerade im Bad, wo Handtücher oft direkt auf dem Heizkörper trocknen, entsteht schnell ein Nährboden für Bakterien. Bevor es losgeht, Heizkörper unbedingt ausschalten und abkühlen lassen. Dann: Boden mit einem Handtuch oder Lappen abdecken – das schützt vor herunterfallendem Staub. Ein schmaler Heizkörperpinsel oder ein spezieller Heizkörperreiniger ist ideal, um auch in enge Zwischenräume zu kommen.
Schritt-für-Schritt: So wird der Heizkörper sauber
- Groben Staub entfernen
Mit einem Staubsauger (Bürstenaufsatz) oder einem trockenen Mikrofasertuch Staub von außen abwischen. - Zwischenräume reinigen
Heizkörperbürste oder Druckluftspray verwenden, um Staub aus den Lamellen und schwer erreichbaren Stellen zu holen. Alternativ eignet sich auch ein Föhn auf Kaltstufe – einfach den Staub herausblasen und auffangen. - Feuchtreinigung
Ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel entfernt letzte Rückstände. Wichtig: keine aggressiven Mittel verwenden, die die Beschichtung angreifen könnten. - Trocknen nicht vergessen
Nach der Reinigung den Heizkörper gründlich abtrocknen, um Wasserflecken und Rostbildung zu vermeiden.
Unser Tipp für schwer zugängliche Stellen: Nutzen Sie eine schmale Heizkörperbürste mit flexiblem Griff – damit kommen Sie auch hinter Rohre und Wandhalterungen. Wer regelmäßig reinigt, muss seltener zu aggressiven Mitteln greifen – und hält den Badheizkörper langfristig funktional und schön.



