7 Tipps für die perfekte Badplanung
Das Badezimmer ist hinsichtlich der Planung ohne Zweifel einer der anspruchsvollsten Räume. Es gilt der Grundsatz: je besser die Planung, desto schöner das Ergebnis. Gerade deshalb sollten wir während der Planungsphase nichts außer Acht lassen. Wir verraten Ihnen 7 Tipps, damit sich Ihre Badplanung später als Erfolg erweist.
#1 Alles braucht seine Zeit – auch die Badplanung
Frühzeitige Vorbereitung ist bei der Badplanung das A und O. Nur so wird sichergestellt, dass alle vorbereitenden Maßnahmen genügend Zeit finden. Eine gute Planung macht sich insbesondere dann bezahlbar, wenn Sie für den Umbau einen bestimmten Termin anvisieren, beispielsweise während Ihres Urlaubs. Ausreichend Zeit bis zum Beginn der Baumaßnahmen ermöglicht ein durchdachtes Vorgehen und verhindert überstürzte Entscheidungen.
#2 Ohne Information keine Inspiration, ohne Inspiration keine Innovation
Um in der Badplanung Anregungen und Lösungen zu finden, bieten sich Badausstellungen an. Nur dort bietet sich Ihnen die Gelegenheit die Produkte vorab zu sehen und auch zu fühlen. In den zahlreichen Showrooms von Innerhofer finden Sie die gesamte Produktpalette von Duschkabinen bis zum Dusch WC und erhalten kompetente Informationen. Auch online und in Zeitschriften können Sie auf Vorbildsuche gehen.
#3 Das Bad ins richtige Licht rücken
Ein essenzieller Punkt bei der Badplanung ist die Analyse des Lichts im Badezimmer. Ist Tageslicht im Bad vorhanden, sollte dieses voll ausgenutzt werden. Bei den elektrischen Lichtquellen sind angenehme Lichtakzente das Ziel, welche das Bad optisch größer wirken lassen. Planen Sie unterschiedliche Lichtquellen ein, die Sie je nach Bedürfnis – mal stark und kalt, mal warm und gedämpft – einsetzen können. Nutzen Sie Licht als Wegweiser und Sie werden sich Tag und Nacht wohlfühlen.
#4 Must-have oder platzraubend?
Analysieren Sie während der Badplanung Ihren Bedarf. Wird die Badewanne überhaupt genutzt? Für wen und für wie viele Personen dient das Badezimmer? Hierbei sollte nicht nur der Ist-Zustand beachtet, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen werden. Was könnte zukünftig notwendig werden? Wäre eine Dusche für Ihre Familie in einigen Jahren geeigneter? Beziehen Sie alle Familienmitglieder in die Entscheidung ein und erarbeiten Sie eine Wunschliste.


